Das war die Saison 2024

Am Freitag, den 25.10. haben wir bei unserem Saisonabschluss voller Stolz auf unsere diesjährigen Veranstaltungen zurückgeblickt. Über 50 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und sich im Klostersaal des Gasthauses Rössle in Weingarten an die vielen schönen Momente zurückgeblickt.
Ein besonderer Höhepunkt war sicher das von uns erstmals angebotene Bergzeitfahren im Lauratal, welches wir in Zusammenarbeit mit dem Interstuhl-Cup und dem WRSV vorbereitet und durchgeführt haben. 130 Fahrerinnen und Fahrer waren unserer Einladung gefolgt. Wir haben in einem gesonderten Beitrag über die Ergebnisse berichtet. Insgesamt waren die Rückmeldungen von allen Seiten positiv. Deshalb können wir uns schon vorstellen, eine solches Rennen im übernächsten Jahr wieder anzubieten. Das muss aber die Mitgliederversammlung im Frühjahr entscheiden.
Erfolgreich waren wir beim Stadtradeln, belegten wird doch wieder den ersten Platz in der Teamwertung. Gereut hat uns auch das Ergebnis bei der Tour de Hamma, wo wir aufgrund der zahlreichen Touren, die wir gefahren sind, eine schöne Spende von der Bäckerei Hamma erhalten haben.
Natürlich war der Radtreff wieder unser Trainingsangebote für Touren- und Rennradler von April bis Ende September. Sehr gefreut hat uns, dass wir doch einige neue Teilnehmer als Mitglieder gewinnen konnten.
Sehr gerne haben wir uns an die Vilen Tages- und Wochenausfahrten erinnert. Viel Eindrücke wurden wieder durch die Vortragenden wieder in den Blickpunkt gebracht. Genannte seien hier die Wilden Vatertage, die Rucksacktour, die Oldies-Tour rund um die Schwäbische Alb, die Radwoche in Bad Wörishofen und der Besuch der Tourenradler in Mantua.
Viel Beifall erhielten die Lizenzfahrer über ihre guten Ergebnisse beim Interstuhl-Cup und anderen Wettbewerben. Besonders hervorgehoben sei der erste Platz von Marco Godinho beim Heimrennen im Lauratal.
Eine sehr positive Entwicklung nimmt derzeit unsere Abteilung Radball. Zum ersten Mal nach 40 Jahren ist wieder eine Schülermannschaft am Start. Am ersten Spieltag haben sie 3 von 5 Spielen gewonnen und damit einen tollen Einstand gehabt.
Im Bereich der Abteilung MTB war die Nachfrage nach Trainings im Bikepark weiterhin hoch. Beachtenswert ist auch die super Entwicklung der Kinder, herzlich Dank an dieser Stelle auch an Trainer und Betreuer.
Für alle, die nicht dabei sein konnten, bieten wir noch einen besonderen Service, indem wir die Präsentation als PDF zum Nachschauen anbieten
 

Ähnliche Beiträge