Trainings und kurse für Kids
Wir bieten für Kinder und Jugendliche sowohl Schnupperkurse als auch regelmäßige Trainingsstunden an. Unser Kursprogramm enthält Angebote für Anfänger in der Alterklasse von 4 bis 12 Jahren. Inhalt und Anforderungen sind für jeden Kurstyp weiter unten genauer beschrieben. Eine Vereinsmitgliedschaft ist für die Kursteilnahme nicht erforderlich.
In diesem Jahr bieten wir auch ein regelmäßiges Training an. Das Training findet in der Regel alle zwei Wochen Mittwochs statt. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Training ist die Vereinsmitgliedschaft. Zusätzlich wird ein jährlicher Trainingsbeitrag verlangt.
Trainerin Kim Riegel
Man trifft Kim auf ihrem Mountainbike im Bikepark, in den Wäldern oder auf einer Tour in den Bergen. Seit 10 Jahren ist sie bereits mit dem MTB unterwegs, die ersten Jahre vor allem auf dem Cross Country Rad. Seit 2017 bevorzugt sie das Endurobike.
Mit einem Master in Sportmanagement hat sie ihre Leidenschaft für Outdoor-Aktivitäten mit ihrem Beruf verbunden. Bei den Lechridern aus Augsburg, gibt sie seit diesem Jahr Kids-Kurse für alle Levels. Für sie ist es besonders wichtig, dass die Kids beim Mountainbiken Spaß haben und sie freut sich, ihr Know-how und ihre Begeisterung fürs Biken mit den Kindern zu teilen.
Nachdem die Nachfrage und die Begeisterung für die MTB-Kurse in den letzten 2 Jahren sehr hoch waren, möchten wir den Kids jetzt ein möglichst regelmäßiges Training in der freien Natur anbieten.
Da wir bisher nur ein kleines Trainerteam haben, fangen wir in diesem Jahr mit einem zweiwöchigen Trainingsrythmus an. Kinder ab 6 Jahren können an unserem Angebot teilnehmen. Sie werden in zwei Gruppen eingeteilt, entsprechend ihrer Bikebeherrschung und ihrem Können.
Trainingsinhalt
Teilnehmerzahl
Dauer
1,5 Stunden
Termine
- Keine Termine oder Events
Für wen geeignet?
Willkommen sind Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, die sicher Fahrradfahren und eine gewisse Grundkondition mitbringen.
Benötigte Ausrüstung
Dieser Fahrtechnik-Kurs Level 1 ist für Kinder, die bereits sicher Fahrradfahren und künftig mit ihrem Fahrrad auch abseits der befestigten Wege oder im Bikepark unterwegs sein möchten. Der Spaß an der Bewegung in der Natur, steht dabei an erster Stelle.
Spielerisch und ohne Leistungsdruck lernen die Kids im Fahrtechnik-Kurs Level 1 die Grundtechniken des Mountainbiken kennen. Der Flowtrail und Pumptrack in Weingarten sind dabei unser Spielplatz.
Kursinhalt
Teilnehmerzahl
Kursdauer
3 Stunden
Termine
- Keine Termine oder Events
Für wen geeignet?
Willkommen sind Kinder im Alter von vier bis acht Jahren, die sicher Fahrradfahren und eine gewisse Grundkondition mitbringen.
Benötigte Ausrüstung
Der Fahrtechnik-Kurs Level 2 richtet sich an Kinder, die bereits den Fahrtechnik-Kurs Level 1 absolviert haben oder ähnliche Kenntnisse haben, gerne Trails und Anliegerkurven fahren, sich in etwas steileren Gelände ausprobieren wollen.
Beim Level 2 Kurs vertiefen wir die Techniken des Mountainbiken. Unser Spielplatz ist dabei die Natur und der Flowtrail und Pumptrack in Weingarten. Denn der Spaß am Mountainbiken steht immer im Vordergrund.
Kursinhalt
Teilnehmeranzahl
Max. 6 Kinder
Dauer
3 Stunden
- Keine Termine oder Events
Für wen geeignet?
Willkommen sind Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren, die den Fahrtechnik-Kurs Level 1 absolviert haben oder über vergleichbare Kenntnisse verfügen.
Benötigte Ausrüstung
Teilnahmebedingungen
Grundsätzlich erfolgt die Teilnahme an Veranstaltungen des Radfahrervereins Weingarten (nachstehend RV Weingarten) auf eigene Gefahr und Risiko.
Allgemeine Teilnahmebedingungen:
Bedingungen bei Mountainbike-Kursen:
Der Veranstalter behält sich vor, aufgrund von gewichtigen Gründen, vertragliche Leistungen zu ändern. Dies kann aufgrund von Witterungsbedingungen jederzeit der Fall sein. Ebenso können Programmänderungen stattfinden z.B. aufgrund der Gruppenleistungsfähigkeit.
Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt. Ausnahme hiervon ist Gewitter und Starkregen. Aufgrund von extremer Witterung (z.B. Gewitter, Gewitterneigung) kann eine Tour oder ein Programm abgebrochen oder verkürzt werden.
Ein Abbruch oder eine nicht mögliche Durchführung des Programms wegen nicht vorhersehbarer höherer Gewalt, die eine erhebliche Erschwerung oder Gefährdung der Teilnehmer mit sich bringt, berechtigt nicht zur Rückerstattung der Kosten.
In Abstimmung mit dem Verein können in Kurseinheiten nachgeholt werden, sofern durch den Abbruch eine Stunde und mehr nicht erbracht werden konnte..