Der längste Tag
XXL- Rennradtour von Weingarten ins Hochgebirge und zurück
„Das darf doch jetzt nicht wahr sein!“
Seit ein paar Tagen planen wir unsere XXL-Radtour. Am Sonntag soll sie stattfinden, endlich bringt der Wetterbericht einen Tag mit stabilem Wetter ohne Gewittergefahr. Und jetzt am Samstagvormittag, am Vortag unseres Unternehmens, kommt von Dirk in unsere whatsapp-Gruppe die Meldung: „ Silvretta-Passstraße wegen Felssturz gesperrt!“
Damit ist unsere XXL-Tour gar nicht durchführbar.
Was haben wir vor?
Wir wollen an einem Tag von Weingarten aus eine große Runde durch das Allgäu, die Lechtaler Alpen und die Silvretta und zurück nach Weingarten drehen.
Die Enttäuschung über die Sperrung der Silvrettastraße währt nur kurz : Dirk und Bernd finden das alternative Schlupfloch über den Kops-Stausee und das Zeinisjoch, welches nicht von der Sperrung betroffen ist. Unsere Tour ist gerettet, wir können starten.
Der längste Tag:
Am Sonntag 14.7.2024, früh um 2 Uhr starten wir im Schein unserer Fahrradlampen an der Realschule in Weingarten. Rennradfahren bei Nacht ist immer besonders und hat etwas Abenteuerliches an sich. Als wir Oberstaufen erreichen fängt es an zu dämmern. Die nächsten 15 km sind spektakulär: Mit Tempo 35 rast unser Zug im Dämmerlicht durch flach liegende Nebelfelder am Alpsee vorbei Richtung Immenstadt und Sonthofen. Als wir um 6.30 Uhr das Oberjoch (km 93) überqueren, ist es längst taghell und die etwas späteren Frühaufsteher sind jetzt auch schon unterwegs.
Wir durchqueren das Tannheimer Tal, rauschen den Gaichtpass hinunter und legen in Weissenbach (km 120) unsere erste Pause ein. Ein knappes Drittel liegt der Strecke liegt hinter, die beiden großen Pässe noch vor uns.
Frisch gestärkt geht es die nächsten 20 km das Lechtal aufwärts. In Elmen (km 136) beginnt der Anstieg zum Hahntennjoch mit einer 1-km-langen Rampe mit 12-15 % Steigung. Insgesamt geht es 15 km aufwärts mit fast 1000 HM. Die zweite Hälfte des Anstiegs ist richtig steil mit Steigungsprozenten von 12% und darüber. Um 10 Uhr sind wir oben auf dem Hahntennjoch (km 150). Der schlimmere der beiden Anstiege ist geschafft.
Nach flotter Abfahrt steigen wir in Imst an der Bäckerei Ruetz von den Rädern. Es ist die erste geöffnete Bäckerei auf unserer Route. Wir haben bereits 170 km zurückgelegt.
Von Imst fahren wir über Landeck in das Paznauntal hinein. Der Anstieg zur Passhöhe ist fast 50 km lang mit 1200 HM. Mit spürbarem Rückenwind kommen wir bis Ischgl (km 216) flott voran; dann aber kaum zu glauben, dreht der Wind um 180 Grad und bläst uns den restlichen Anstieg voll ins Gesicht. Kurz vor 15 Uhr erreichen wir nach 234 km das Zeinisjoch, den Alternativübergang in der Silvretta von Tirol nach Vorarlberg.
Höchste Zeit für ein Weizenbier, das erste und einzige auf unserer Tour. 145 flache Kilometer liegen noch vor uns.
Der Rest ist schnell erzählt:
Die nächsten 800 HM geht es auf einem ultrasteilen kleinen verkehrsfreien Sträßchen nach Partenen hinunter. Anschließend rauschen wir in hohem Tempo durch das Montafon. Nach Bludenz kommen wunderschöne Radwege bis Feldkirch.
Eine letzte kurze Colapause in Hohenems ( km 316) noch, dann spulen wir die restlichen Kilometer unserer Tour über Bregenz, Lindau und Tettnang in einem Rutsch herunter und biegen kurz nach 21 Uhr noch bei Tageslicht in den Parkplatz bei der Realschule in Weingarten ein.
Eine Kühlbox mit kalten Getränken wartet auf uns. Noch eine lange Weile sitzen wir fünf zusammen und lassen das Erlebte dieses Tages Revue passieren. Wir sind uns einig, es war:
sportlich eine große Herausforderung
ein tolles Abenteuer mit unvergesslichen Momenten
eine Riesenrunde in einem prima harmonierenden Team
Kurz gesagt: Es war großartig. ( Die Sinnfrage braucht man sich ja nicht unbedingt stellen).
Faktencheck XXL-Tour
Fahrer:
Bernd Köhler, Dirk Lieb, Klaus (Magic) Moosmann, Thomas (Blacky) Schwarzwälder und Harry Fürst
Strecke:
Weingarten –Allgäu – Oberjoch-Tannheimer Tal – Lechtal – Hahntennjoch – Inntal – Paznauntal – Zeinisjoch (Silvretta) – Montafon – Rheintal – Bodensee – Weingarten
Länge: 382 Km
Anstiege: 4620 Höhenmeter
Zeit: 15.33 Stunden
Durchschnitt: 24,4,km/h
Tour in Komoot
PS:
Nach dem Felssturz am Freitag, der zur Sperrung der Silvretta-Passstraße führte und unsere Pläne ins Wanken brachte, verschüttete einen Tag später am Samstag eine riesige Gerölllawine die Silvrettastraße an anderer Stelle meterhoch. Die Silvrettastraße ist von Partenen aus bis in den Herbst 2024 nicht mehr befahrbar. Der Klimawandel lässt grüßen.
Bericht: Harry Fürst