Fragen & Hilfe zu Zwift
Wenn du spezielle Fragen hast schreibe uns gerne auf zwift@rv-weingarten.de. Die Adresse ist ein Verteiler an mehrere Mitglieder, welche sich mit Zwift befassen. Somit erhältst du schnell und direkt eine Antwort.
Zwift bietet auf support.zwift.com Support und Antworten auf Fragen.

- Einen Smarttrainer mit deinem Rad für die Leistungsdaten (Vereinsmitglieder erhalten im Partnergeschäft 10% Rabatt)
- Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone mit der Zwift-Anwendung für Visualisierung der Strecken und 3D-Welten
- Schnelle und stabile Internetanbindung. Zwift empfiehlt wenigstens eine Bandbreite von 3 MBit/s mit einer Ping-Antwortzeit von weniger als 50 ms
- Zwift-Account (kostenlos für 7 Tage, Abo-Preis 15 € monatlich, monatlich kündbar)
- Optional: Smartphone mit Companion-App zur Steuerung der Zwift Anwendung
- Optional: Brustgurt für Herzfrequenzmessung
- Optional: Ventilator
Für Zwift benötigst du zwingend einen Smart-Trainer. Zwift selbst bietet einen kostenlosen 7 tägigen Testaccount. Für diesen Zeitraum können Einsteiger einen hochwertigen Smart-Trainer kostenlos bei uns leihen. Du benötigst dafür ein Rennrad mit Shimano 11-fach Schaltung.
Bei Interesse bitte Mail an zwift@rv-weingarten.de.

Nach der Anmeldung über das Online-Formular musst du unserem Zwift-Organisator Oli Belikan (Zwift-Name: Oliver Belikan) eine Folgeanfrage über die Companion-App stellen.
Nur wenn du ihm folgst, kann er dich zu den MeetUps einladen. Das ist von Zwift so vorgegeben.
Du erhälst fortan immer ein paar Tage vor dem MeetUp eine Einladung dazu.

Ja, du teilst in der WhatsApp-Gruppe mit, wann und um welche Uhrzeit du zwiften möchtest. Zum kommunizierten Zeitpunkt startest du deine Zwift-Runde.
Die Interessenten aus der WhatsApp-Gruppe wählen zum gleichen Zeitpunkt deinen Avatar über ‚ZUSAMMEN MIT EINEM ANDEREN ZWIFTER?‚ auf dem Startmenü aus. Dazu müssen sie dir natürlich über die Companion-App folgen.
Schon beamen sich die Mitradler wie aus heiterem Himmel in deinen Windschatten und ihr könnt zusammen radeln.
Natürlich steht dir für das Zwift-Treffen auch der Jitsi-Sprachkanal zur Verfügung.

Wenn du zu einem MeetUp einlädst, kannst du die Strecke und die Welt grundsätzlich frei aussuchen. Dazu musst du nur einen Zwifter einladen, der dir über die Companion-App folgt. Der eingeladene Zwifter wird dann über das geplante MeetUp benachrichtigt.
Als Oberschwaben Zwifter folgt dir automatisch unser Pseudo-Avatar namens Uschi Schnell (OZ). Diesen kannst du jederzeit zu einem von dir geplanten MeetUp einladen. Somit musst du andere Zwifter nicht mit unnützen Benachrichtigungen behelligen. Du kannst zum Zeitpunkt in der Welt für dich alleine zwiften. Der Avatar Uschi Schnell bleibt dann am Startpunkt einfach stehen.
Das 12 wöchige Trainingsprogramm und zugehörige Workouts haben unsere Mitglieder und Radsporttrainer Oliver und Sven individuell erstellt. Es beruht auf dem Wissen aktueller Trainingsmethodik und unserer langjährigen Praxis als Radsporttrainer, Rennfahrer und natürlich Zwifter. Es richtet sich an Breitensportler und Hobbyfahrer.
Im Gegensatz zu den verfügbaren Programmen in Zwift, haben sie spezifische Trainingsschwerpunkte in insgesamt 3 Blöcke a 4 Wochen strukturiert. Ziel ist es, am Ende eines jeden Blocks die physiologische Leistungsfähigkeit messbar und spürbar zu verbessern. Darum ist ein zweiter FTP-Test in der Mitte des Programms essentiell.
Lade mit dem Browser die jeweilige .zwo-Datei des Custom Workouts auf deinen Zwift-Rechner herunter (roter Button). Die Datei heißt z.B. oz-1-1.zwo

Windows (PC/Laptop)
Lege die .zwo-Datei einfach in dein lokales Dateiverzeichnis unter ‚..\Dokumente\Zwift\Workouts\<numerische Zwift ID>‚ ab. Wenn mehrere Personen mit dem Rechner zwiften, wirst du mehrere numerische Zwift IDs haben.

iOS/macOS
Bei Apple-Rechner liegt der Ordner mit den Zwift-Workouts in der iCloud. Lege die .zwo-Datei dort unter ‚iCloud Drive\Workouts\<numerische Zwift ID>‚ ab
Nach einem Restart von Zwift, kannst du das neue Workout unter ‚Custom Workouts‘ auswählen. Mit Taste E kommst du direkt zur Workout-Auswahl



Nachdem du das MeetUp kurz vor beginn betreten hast, steht dein Avatar mit den anderen Teilnehmern am Start auf der virtuellen Rolle. Nutze die Zeit bis zum Start und wähle das Workout aus, welches wir zusammen fahren wollen.
Es ist wichtig dass du das richtige Workout auswählst, damit wir alle gemäß unseres Trainingsplans das gleiche Workout fahren.
Gehe dazu über das ‚Menü‘ links unten auf ‚Workouts‚ rechts oben, dann links oben ‚Custom Workouts‚ und wähle das vorher kopierte Workout aus. Unsere Workouts beginnen alle mit dem Namen ‚OZ‚.

Das Workout sollte deine härteste Zwift-Session in der Woche sein. Sie sind bewusst sehr anspruchsvoll designed. Das nennt sich Training :-).
In deiner Companion-App und Zwift kannst du mit dem BIAS die Leistung stufenweise reduzieren. Maximal jedoch 10% der geforderten Leistung.
Reicht dies nicht, kannst du den ERG-Modus ausschalten und solange selbst weiter pedalieren, bis du dich etwas erholt hast. Wenn du ERG wieder einschälst, gibt dir Zwift wieder die geforderte Leistung vor.
Für einen Moment kannst du auch den Pause-Knopf drücken und das Workout für einen Moment pausieren.
Auf dem PC/Laptop kannst du mit Testen Bild auf/Bild ab den BIAS verändern.


Prima wäre, wenn wir alle zusammen in geichem Outfit fahren. Wir sehen somit wer zu unserer Gruppe gehört und es sieht auf Sceenshots einfach schöner aus.
Starte dazu Zwift auf deinem Rechner/Touchpad. Drücke auf deiner Tastatur die Taste ‚P‚. Gib in das Dialogfeld dann den Promocode ‚BIKEANDBEER‘ ein. Et voila – du bist eingekleidet und hast nun für immer das Trikot in deiner Garage hängen.
Anmerkung: Wenn du auf deinem Touchpad oder iPad keine Möglichkeit hast eine Tastatur für die Eingabe einzublenden, musst du einmalig Zwift auf einem Gerät mit Tastatur starten und dort den Promocode eingeben.
Wer möchte kann die kostenlose Kommunikations-App Jitsi installieren und zu den MeetUps oder Trainings einen festen Sprachkanal betreten. Du kannst auch nur zuhören.
Beim ersten Öffnen von Jitsi wirst du aufgefordert, einen Namen einzugeben. Bitte trag deinen Vor- und Nachnamen ein. Somit behalten wir den Überblick wer gerade online ist. Die Adresse des Kanals erhälst du mit der Einladung zum MeetUp.

- Damit die Kommunikation funktioniert, muss das Mikro freigegeben sein
- Es empfiehlt sich für eine bessere Qualität ein Headset zu verwenden. Damit werden auch lästige Rückkopplung vermieden
- Über das Mikro werden oft auch Trainergeräusche übertragen. Damit dir am Ende des Meetups nicht die Ohren klingeln, solltest du das Mikro ausschalten wenn du nicht spechen möchtest
- Gut wäre, wenn du Jitsi auf einem separaten Device betreiben kannst
- In Workouts sprechen wir nur kurz am Anfang und ggf. am Ende des Workouts
Nach der erstmaligen Anmeldung mit deiner Telefonnummer wirst du zu unserer WhatsApp-Gruppe eingeladen (natürlich nur, wenn du WhatsApp nutzt). Hierüber werden Infos zu Zwift und speziell zu den MeetUps ausgetauscht. Auf der Facebook-Seite Oberschwaben-Zwifter gibt es öffentliche Posts zum Thema Zwift.
- zwiftmap.com – Interactive Karte, alle Routen, eigene Strecken, GPX-Export
- zwiftalizer.com – Analyse deines Zwift-Logfiles bei technischen Problemen
- zwifthub.com – Alle Zwift-Strecken mit Höhenprofil, Grafik und Daten im Detail
- whatsonzwift.com – Kalender mit aktiven Zwift-Welten, Profile der beliebtesten Workouts etc.